Gespräche
Unsere Gespräche
Ein Teil des Projektes – das Gesprächsangebot im Stadtteil – wird in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Münster durchgeführt.
Diese Idee geht auf Frau Prof. Dr. Tölle zurück, die damit unseren ursprünglichen Plan, Einzelinterviews mit verschiedenen Kinderhauser*innen zu führen, zu Gemeinschaftsgesprächen weiterentwickelte.
Die Gesprächsführung übernimmt dabei ihr Kollege Jochen Bonz, Professor für Kulturpädagogik an der KatHo Münster. Studierende der Sozialen Arbeit und Heilpädagogik werden im Rahmen ihres Studiums mit einbezogen und ihre Erfahrungen schließlich für uns zusammenfassen.
Nach ein paar digitalen Treffen in den letzten Wochen konnten wir mit Prof. Bonz gemeinsam das Format der „Marktgespräche“ entwickeln.
Vom 28. Oktober 2021 bis Weihnachten wollen wir donnerstags von 10:15 – 11:15 Uhr, also zu den Marktzeiten, in den Garten der Evangelischen Kirche zum Gespräch einladen. Dort können die eigenen Erfahrungen, in Kinderhaus zu leben ausgetauscht und Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft formuliert werden. Auf einfühlsame Weise entstehen soll hier gegenseitiges Verständnis und Respekt für die Erfahrungen und Wünsche der/des Anderen und damit Verbindungen zwischen den Gesprächspartner*innen. Über Fotowände oder Ähnliches haben wir hier Gelegenheit, über die anderen green•culture-Angebote zu informieren und weitere Teilnehmer*innen zu gewinnen.
Wir sind sehr gespannt auf dieses Experiment und hoffen auf gutes Wetter!
Termine Gespräche:
Ab Frühjahr 2022 (Startdatum folgt)
jeden Do. von 10:15 - 11:15Uhr
Im Garten der ev. Markus-Gemeinde Idenbrockplatz 3, 48159 Münster
Gemeinsam wollen wir die eigenen Erfahrungen in Kinderhaus zu leben austauschen und Hoffnungen und Wünsche für die Zukunft formulieren.
Den Garten findest Du hier:
Wir freuen uns auf Dich!